Innovationsnetzwerk Ökosystemleistungen Deutschland (ESP-DE)

Innovationsnetzwerk Ökosystemleistungen Deutschland (ESP-DE)

Menü

  • Start
  • Über ESP-DE
    • Mission
    • Netzwerkpartner
    • Nachrichtenarchiv
      • Alle Termine
      • Alle Neuigkeiten
        • Erfassen und Bewerten
        • Politik und Gesellschaft
        • Planung
        • Steuerung und Honorierung
        • Lehre und Bildung
        • Internationale Vernetzung
  • Arbeitsgruppen
    • Erfassen und Bewerten (MAES-DE)
    • Politik und Gesellschaft
    • Planung
    • Steuerung und Honorierung
    • Lehre und Bildung
    • Internationale Vernetzung
  • Mitmachen / Kontakt
  • Was sind Ökosystemleistungen?
  • Links
  • Blog
    • Warum ein Blog?
    • Mitmachen!
Innovationsnetzwerk Ökosystemleistungen Deutschland (ESP-DE) Innovationsnetzwerk Ökosystemleistungen Deutschland (ESP-DE)

Klima

Regulierende Ökosystemleistungen aus Bergwäldern – Einfluss von Klimawandel, Störungen und Bewirtschaftung

Regulierende Ökosystemleistungen aus Bergwäldern – Einfluss von Klimawandel, Störungen und Bewirtschaftung
13. Juni 2019

Bergwälder stellen eine Vielzahl an Ökosystemleistungen bereit. Sie schützen die Bewohner von Bergregionen vor Naturgefahren (Steinschlag, Lawinen, Erdrutsche,…) und sind eine wichtige Quelle von nachwachsenden Rohstoffen (Nutz- und Brennholz), sowie ein Ort für Erholung und

Wie lassen sich aus Baumkatasterdaten klimatische Regulationsleistungen ableiten?

Wie lassen sich aus Baumkatasterdaten klimatische Regulationsleistungen ableiten?
17. Mai 2018

Baumkataster stellen eine umfangreiche Datengrundlage zur Berechnung von klimatischen Regulationsleistungen dar. Nicht selten sind mehrere 10.000 Bäume in solchen Katasterwerken enthalten, die meist digital geführt werden und u.a. die Koordinaten der einzelnen Bäume enthalten. Die

Folgen von Klima- und Landnutzungswandel für die Reisproduktion in Südostasien

Folgen von Klima- und Landnutzungswandel für die Reisproduktion in Südostasien
11. Dezember 2017

Reisanbaugebiete gehören zu den weltweit wichtigsten Agrarökosystemen. Auf ihnen wird Nahrung für über 3.5 Milliarden Menschen produziert und sie bieten zusätzlich viele weitere Ökosystemleistungen. Zu diesen, von der Natur bereitgestellten Leistungen, gehören zum Beispiel auch

Integration ökosystem-basierter Maßnahmen in Klimaanpassungsstrategien deutscher Großstädte

Integration ökosystem-basierter Maßnahmen in Klimaanpassungsstrategien deutscher Großstädte
6. November 2017

Der Klimawandel stellt eine der großen Herausforderungen für die nachhaltige Stadtentwicklung dar. Zunehmend wird die ökosystem-basierte Klimaanpassung (ecosystem-based adaptation; EbA), also die Nutzung von Ökosystemleistungen und Biodiversität zur Anpassung der Gesellschaft an den Klimawandel als

Springer Open-Access Buch “Nature‐Based Solutions to Climate Change Adaptation in Urban Areas – Linkages between Science, Policy and Practice”

18. September 2017

Urbane Vegetation ist multifunktional. Stadtbäume, Dachbegrünung, kleine und große Parks, aber auch Kleingärten tragen zu einem besseren Klima in Städten bei. Stadtbäume kühlen durch Beschattung und Verdunstungseffekte die umgebende Luft. Urbane Vegetation bzw. städtische Grünflächen

Seite 1 von 2 |12»
  • Start
  • Über ESP-DE
  • Arbeitsgruppen
  • Mitmachen / Kontakt
  • Was sind Ökosystemleistungen?
  • Links
  • Blog

Folge Blog via Email

Tragen Sie hier Ihre Email Adresse ein um diesen Blog zu folgen.

Schließe dich 45 anderen Abonnenten an

Netzwerkpartner

Zalf idiv UFZ_LOGO_Blau_RGB CAU-Logo luh_logo lueneburg

Über ESP-DE

Mission

Netzwerkpartner

Nachrichtenarchiv

Partner

esp

Das Innovationsnetzwerk Ökosystemleistungen Deutschland ist ein nationales Netzwerk der Ecosystem Services Partnership (ESP)

logo_map2
Copyright © 2021 ESP-DE | Innovationsnetzwerk Ökosystemleistungen Deutschland

Datenschutzerklärung | Impressum | webdesign

Wir nutzen Cookies, um die Bereitstellung unsere Inhalte zu erleichtern. Mit der Nutzung der Inhalte erklärst du dich damit einverstanden. OK Datenschutzerklärung
Privacy & Cookies Policy
Notwendig immer aktiv