Welche Art von Natur und Landwirtschaft wollen Menschen an der Küste? Sind eher Urlandschaften oder Kulturlandschaften für lokale Einwohner und Touristen attraktiv? Was ist schützenswert? Ist eine rentable Landwirtschaft mit naturnahen Landschaften kompatibel? Wollen wir
Praktische Anwendung von Ökosystemleistungen zum verbesserten Management von Schutzgebieten
Naturschutzgebiete sind zur Erhaltung von Biodiversität, Ökosystemen und den damit verbundenen Ökosystemleistungen extrem wichtig. In Europa spielt das Natura-2000-Netz eine bedeutende Rolle. Dieses ist ein zusammenhängendes Netz von Schutzgebieten innerhalb der Europäischen Union mit dem
Zahlungen für Ökosystemleistungen können den Schutz von Wäldern sicherstellen und kleinbäuerliche Produktivität fördern
Die zentrale Rolle von Wäldern bei der Lösung globaler Probleme wie Klimawandel und Armutsbekämpfung wird zunehmend im öffentlichen Diskurs wahrgenommen. Zum einen tragen Entwaldung und Waldschädigung maßgeblich zu den globalen CO2-Emissionen bei. Insbesondere in Entwicklungsländern
Integration ökosystem-basierter Maßnahmen in Klimaanpassungsstrategien deutscher Großstädte
Der Klimawandel stellt eine der großen Herausforderungen für die nachhaltige Stadtentwicklung dar. Zunehmend wird die ökosystem-basierte Klimaanpassung (ecosystem-based adaptation; EbA), also die Nutzung von Ökosystemleistungen und Biodiversität zur Anpassung der Gesellschaft an den Klimawandel als
Kann man Ökosystemleistungen mit Hilfe von Bürgerwissenschaft erfassen?
Bürgerwissenschaft, oder Citizen Science, ist das freiwillige, unbezahlte Engagement von Bürger*innen in Forschungsaktivitäten. Dieses Engagement wird zunehmend für die Erfassung von Ökosystemleistungen genutzt. In einer jüngst in der Zeitschrift Ecosystem Services erschienenen Studie (Open Access)