Ökosysteme leisten wichtige Beiträge zu menschlichem Leben auf der Erde. Sie stellen die Grundlagen für Ernährung, Bekleidung und weitere materielle Güter zu unserer Verfügung, regulieren die Umweltschäden und bieten Räume die wir zur Erholung und
Der TEEB Ansatz für urbane Transformation
Die Natur in der Stadt ist für die Menschen von essentieller Bedeutung. Sie liefert ihnen ein Bündel an Ökosystemleistungen, die ihre Gesundheit und ihr Wohlbefinden verbessern (Gomez-Baggethun et al. 2013).
Springer Open-Access Buch “Nature‐Based Solutions to Climate Change Adaptation in Urban Areas – Linkages between Science, Policy and Practice”
Urbane Vegetation ist multifunktional. Stadtbäume, Dachbegrünung, kleine und große Parks, aber auch Kleingärten tragen zu einem besseren Klima in Städten bei. Stadtbäume kühlen durch Beschattung und Verdunstungseffekte die umgebende Luft. Urbane Vegetation bzw. städtische Grünflächen
Urbaner Doppelpass – Ökosystemdienstleistungen zum Schutz von Natur und menschlicher Gesundheit
Die Koexistenz zwischen Mensch und Natur in der Stadt gerät zunehmend in den Blickpunkt moderner Nachhaltigkeits- und Gesundheitsdebatten. Stadtnatur ist besonders: vom Menschen seit Jahrhunderten geprägt, verdrängt und designed. Städtische Ökosysteme erhalten den Menschen gesund,