Innovationsnetzwerk Ökosystemleistungen Deutschland (ESP-DE)

Innovationsnetzwerk Ökosystemleistungen Deutschland (ESP-DE)

Menü

  • Start
  • Über ESP-DE
    • Mission
    • Netzwerkpartner
    • Nachrichtenarchiv
      • Alle Termine
      • Alle Neuigkeiten
        • Erfassen und Bewerten
        • Politik und Gesellschaft
        • Planung
        • Steuerung und Honorierung
        • Lehre und Bildung
        • Internationale Vernetzung
  • Arbeitsgruppen
    • Erfassen und Bewerten (MAES-DE)
    • Politik und Gesellschaft
    • Planung
    • Steuerung und Honorierung
    • Lehre und Bildung
    • Internationale Vernetzung
  • Mitmachen / Kontakt
  • Was sind Ökosystemleistungen?
  • Links
  • Blog
    • Warum ein Blog?
    • Mitmachen!
Innovationsnetzwerk Ökosystemleistungen Deutschland (ESP-DE) Innovationsnetzwerk Ökosystemleistungen Deutschland (ESP-DE)

grüne Infrastruktur

Ökosystemleistungen in schrumpfenden Städten: Optionen, Governance und Herausforderungen

Ökosystemleistungen in schrumpfenden Städten: Optionen, Governance und Herausforderungen
11. März 2019

Die Schrumpfung von und in Städten ist seit Längerem eine wichtige Frage für Städte und Stadtregionen in Europa, Japan, Teilen der Vereinigten Staaten und anderen Regionen weltweit. Schrumpfung bedeutet  in erster Linie Verluste von Bevölkerung

Ein differenzierter Ansatz zur Bewertung der Bereitstellung urbaner Ökosystemleistungen

Ein differenzierter Ansatz zur Bewertung der Bereitstellung urbaner Ökosystemleistungen
8. Oktober 2018

Urbane Ökosystemleistungen tragen zur Kompensation von negativen Effekten in Städten bei. Zum Beispiel filtern Bäume die Luft, was zu einer verbesserten Luftqualität führt. Wo aber werden verschiedene Ökosystemleistungen in Städten bereitgestellt? Sind sie gleichmäßig in

Unerreichbar nah – Barrieren in der Erreichbarkeit urbaner Grünflächen

Unerreichbar nah – Barrieren in der Erreichbarkeit urbaner Grünflächen
10. September 2018

Grünflächen in der Stadt sind wichtige, manchmal die einzigen Erholungsmöglichkeiten für Stadtbewohner, gerade an heißen Sommertagen, das hat uns der Sommer 2018 eindrucksvoll gezeigt. Die Erholungsleistungen von Parks oder Gärten zum Beispiel sind in erster

Wie hängen Biodiversität und Ökosystemleistungen in Städten zusammen?

Wie hängen Biodiversität und Ökosystemleistungen in Städten zusammen?
19. Februar 2018

Sowohl in der Wissenschaft als auch in der Stadtplanung und bei der Gestaltung von Grünflächen gehen wir häufig davon aus, dass grüne Infrastrukturen in Städten gleichzeitig Biodiversität und Ökosystemleistungen wie Klimaregulation oder Erholung fördern.

Szenarienentwicklung mit regionalen und lokalen Akteuren in Sachsen-Anhalt zeigt Chancen und Hemmnisse von Politikumsetzung in der landwirtschaftlich genutzten Kulturlandschaft

Szenarienentwicklung mit regionalen und lokalen Akteuren in Sachsen-Anhalt zeigt Chancen und Hemmnisse von Politikumsetzung in der landwirtschaftlich genutzten Kulturlandschaft
29. Januar 2018

Politische Entscheidungen führen häufig zu Vorgaben für Maßnahmen, die auf der regionalen und lokalen Ebene umgesetzt werden müssen. So hat die gemeinsame Agrarpolitik (GAP) Auswirkungen auf die Landnutzung vor Ort, beispielsweise in Sachsen-Anhalt. Dort haben

Seite 1 von 1 |1
  • Start
  • Über ESP-DE
  • Arbeitsgruppen
  • Mitmachen / Kontakt
  • Was sind Ökosystemleistungen?
  • Links
  • Blog

Folge Blog via Email

Tragen Sie hier Ihre Email Adresse ein um diesen Blog zu folgen.

Schließe dich 45 anderen Abonnenten an

Netzwerkpartner

Zalf idiv UFZ_LOGO_Blau_RGB CAU-Logo luh_logo lueneburg

Über ESP-DE

Mission

Netzwerkpartner

Nachrichtenarchiv

Partner

esp

Das Innovationsnetzwerk Ökosystemleistungen Deutschland ist ein nationales Netzwerk der Ecosystem Services Partnership (ESP)

logo_map2
Copyright © 2021 ESP-DE | Innovationsnetzwerk Ökosystemleistungen Deutschland

Datenschutzerklärung | Impressum | webdesign

Wir nutzen Cookies, um die Bereitstellung unsere Inhalte zu erleichtern. Mit der Nutzung der Inhalte erklärst du dich damit einverstanden. OK Datenschutzerklärung
Privacy & Cookies Policy
Notwendig immer aktiv