Das Konzept der Ökosystemdienstleistungen (Ecosystem Services) findet Anwendung in vielen Forschungsbereichen und erfreut sich immer größerer Beliebtheit in der Forschungsgemeinschaft. Doch was ist Kern dieses allseits verwendeten Konzepts und gibt es ein gemeinsames Verständnis darüber,
Warum ein vielfältiges Ökosystem ökonomisch wertvoller ist
Wenn Ökonomen den Wert von Ökosystemen berechnen, konzentrieren sie sich üblicherweise auf einzelne Elemente (bspw. eine Art) oder einzelne Prozesse (z. B. Wasserfiltration). Es geht also um die Identität der Elemente/Prozesse. Gerade wenn man im
Blog zum 5. Plenum des “Weltbiodiversitätsrat” (IPBES)
Vom 7. bis 10. März 2017 kamen Vertreter der 126 IPBES-Mitgliedsstaaten zum 5. Mal zu einem Plenum zusammen. Doch was ist IPBES, das Intergovernmental Platform on Biodiversity and Ecosystem Services oder auch “Weltbiodiversitätsrat” genannt, eigentlich?
Kulturelle Ökosystemleistungen in der Stadt im Fokus: räumliche Muster von Wahrnehmung, Werten und Nutzen
Zu den wichtigsten Ökosystemleistungen in Städten gehören kulturelle Leistungen wie Erholung, Natur erleben und erfahren, und Möglichkeiten zum soziale Begegnungen. Diese Leistungen haben eine große Bedeutung für Lebensqualität von Stadtbewohnern, und das nicht nur als
Erreichbarkeit von Grünflächen in Städten – ein bundesweiter Überblick
Das Thema Grün in der Stadt spielt in unterschiedlichsten Strategien von Politik und Naturschutz eine bedeutsame Rolle. So sollen mit dem Grün- und Weißbuch „Stadtgrün“ den Städten in Deutschland Handlungsmöglichkeiten zur Förderung der Ausstattung mit