Innovationsnetzwerk Ökosystemleistungen Deutschland (ESP-DE)

Innovationsnetzwerk Ökosystemleistungen Deutschland (ESP-DE)

Menü

  • Start
  • Über ESP-DE
    • Mission
    • Netzwerkpartner
    • Nachrichtenarchiv
      • Alle Termine
      • Alle Neuigkeiten
        • Erfassen und Bewerten
        • Politik und Gesellschaft
        • Planung
        • Steuerung und Honorierung
        • Lehre und Bildung
        • Internationale Vernetzung
  • Arbeitsgruppen
    • Erfassen und Bewerten (MAES-DE)
    • Politik und Gesellschaft
    • Planung
    • Steuerung und Honorierung
    • Lehre und Bildung
    • Internationale Vernetzung
  • Mitmachen / Kontakt
  • Was sind Ökosystemleistungen?
  • Links
  • Blog
    • Warum ein Blog?
    • Mitmachen!
Innovationsnetzwerk Ökosystemleistungen Deutschland (ESP-DE) Innovationsnetzwerk Ökosystemleistungen Deutschland (ESP-DE)

kulturelle ÖSL

Kulturelle Ökosystemleistungen in Bergregionen: Konzeptualisierung von Nutzungskonflikten und Nutzungsbeschränkungen

Kulturelle Ökosystemleistungen in Bergregionen: Konzeptualisierung von Nutzungskonflikten und Nutzungsbeschränkungen
4. Dezember 2020

Berglandschaften bieten eine Vielzahl an kulturellen Ökosystemleistungen (ÖSL), aber es scheint immer häufiger zu Konflikten oder Einschränkungen im Nutzen kultureller ÖSL zu kommen. Ein besseres Verständnis solcher Konflikte und Einschränkungen könnte das Management von Bergregionen

Aktive Auen haben eine höhere Bereitstellung von kulturellen Ökosystemleistungen als Altauen

25. März 2020

Flusslandschaften werden für ihr Landschaftsbild geschätzt und sind Orte der Inspiration und Bildung. Vielfältige Freizeitaktivitäten werden in Auen und auf Fließgewässern ausgeübt. Die Nutzung der Flusslandschaft fördert das menschliche Wohlergehen, wie beispielsweise die Gesundheit. Bislang

Weit entfernte und bedrohte Ökosysteme stellen wichtige kulturelle Ökosystemleistungen für Deutschland und die Niederlande bereit

Weit entfernte und bedrohte Ökosysteme stellen wichtige kulturelle Ökosystemleistungen für Deutschland und die Niederlande bereit
16. Oktober 2019

Ökosystemleistungen (ÖSL), von denen eine bestimmte Region profitiert, werden häufig von weit entfernten Gebieten erbracht. Ein klassisches Beispiel sind Agrarprodukte aus Übersee (z.B. Soja, Palmöl) oder die globale Klimaregulierung. Konsum in einer Region hat Auswirkungen

Studierende analysieren und bewerten ausgewählte Ökosystemleistungen am Beispiel Armeniens

Studierende analysieren und bewerten ausgewählte Ökosystemleistungen am Beispiel Armeniens
11. Juli 2019

Armenien im Südkaukasus gelegen, zählt mit über 6.000 Arten zu den Hotspots der Biodiversität. Aktuell leidet das Land unter einer Vielzahl an Umweltproblemen wie Abholzung, Erosion und Bodendegradierung. Andererseits vollzieht sich ein ökonomischer Wandel hin

„Kulturelle Ökosystemleistungen“ – ein gut gemeintes, aber problematisches Konzept

„Kulturelle Ökosystemleistungen“ – ein gut gemeintes, aber problematisches Konzept
3. April 2019

Um die Qualität unserer natürlichen Umwelt zu beschreiben und zu bewerten, entwickeln Fachdisziplinen wie Nachhaltigkeitsforschung, Naturschutz, Landschaftsplanung und Umweltökonomie oftmals eine spezielle Fachterminologie. „Ökosystemleistungen“ (englisch ecosystem services) ist ein solcher Fachbegriff. Eingeführt wurde er, um

Seite 1 von 3 |123»
  • Start
  • Über ESP-DE
  • Arbeitsgruppen
  • Mitmachen / Kontakt
  • Was sind Ökosystemleistungen?
  • Links
  • Blog

Folge Blog via Email

Tragen Sie hier Ihre Email Adresse ein um diesen Blog zu folgen.

Schließe dich 45 anderen Abonnenten an

Netzwerkpartner

Zalf idiv UFZ_LOGO_Blau_RGB CAU-Logo luh_logo lueneburg

Über ESP-DE

Mission

Netzwerkpartner

Nachrichtenarchiv

Partner

esp

Das Innovationsnetzwerk Ökosystemleistungen Deutschland ist ein nationales Netzwerk der Ecosystem Services Partnership (ESP)

logo_map2
Copyright © 2021 ESP-DE | Innovationsnetzwerk Ökosystemleistungen Deutschland

Datenschutzerklärung | Impressum | webdesign

Wir nutzen Cookies, um die Bereitstellung unsere Inhalte zu erleichtern. Mit der Nutzung der Inhalte erklärst du dich damit einverstanden. OK Datenschutzerklärung
Privacy & Cookies Policy
Notwendig immer aktiv