Innovationsnetzwerk Ökosystemleistungen Deutschland (ESP-DE)

Innovationsnetzwerk Ökosystemleistungen Deutschland (ESP-DE)

Menü

  • Start
  • Über ESP-DE
    • Mission
    • Netzwerkpartner
    • Nachrichtenarchiv
      • Alle Termine
      • Alle Neuigkeiten
        • Erfassen und Bewerten
        • Politik und Gesellschaft
        • Planung
        • Steuerung und Honorierung
        • Lehre und Bildung
        • Internationale Vernetzung
  • Arbeitsgruppen
    • Erfassen und Bewerten (MAES-DE)
    • Politik und Gesellschaft
    • Planung
    • Steuerung und Honorierung
    • Lehre und Bildung
    • Internationale Vernetzung
  • Mitmachen / Kontakt
  • Was sind Ökosystemleistungen?
  • Links
  • Blog
    • Warum ein Blog?
    • Mitmachen!
Innovationsnetzwerk Ökosystemleistungen Deutschland (ESP-DE) Innovationsnetzwerk Ökosystemleistungen Deutschland (ESP-DE)

Stadt

Die Ruhepause nutzen: Grünflächen und deren Ökosystemleistungen „im Winterschlaf“. Das Beispiel Berlin.

Die Ruhepause nutzen: Grünflächen und deren Ökosystemleistungen „im Winterschlaf“. Das Beispiel Berlin.
10. Juni 2020

Im Gegensatz zu viele Studien zu Erholungsaktivitäten auf und in urbanen Grünflächen wie Parks, Gärten oder grünen Brachen im Sommer gibt es kaum Studien zu der Wahrnehmung und Nutzung von Ökosystemleistungen grüner Infrastrukturen im Winter.

Umweltgerechtigkeit in alternden Städten – mehr als die Verteilung von Grünflächen

Umweltgerechtigkeit in alternden Städten – mehr als die Verteilung von Grünflächen
15. Mai 2020

Grünflächen stellen Ökosystemleistungen zur Verfügung, die sich positiv auf die Gesundheit und das Wohlbefinden von Stadtbewohner*innen auswirken: Urbane Vegetation kühlt, vor allem Bäume spenden Schatten, mildern Lärm und filtern Abgase (TEEB 2016). Außerdem bieten Grünflächen

Urban Ecosystem Disservices – das Beispiel der Berliner Straßenbäume

Urban Ecosystem Disservices – das Beispiel der Berliner Straßenbäume
20. November 2019

Ökosysteme leisten wichtige Beiträge zu menschlichem Leben auf der Erde. Sie stellen die Grundlagen für Ernährung, Bekleidung und weitere materielle Güter zu unserer Verfügung, regulieren die Umweltschäden und bieten Räume die wir zur Erholung und

Grüne Freiräume in heterogenen Quartieren sowie Chancen ihrer kooperativen Entwicklung: Wie sind diese Debatten bislang verknüpft und welche offenen Fragen gibt es?

Grüne Freiräume in heterogenen Quartieren sowie Chancen ihrer kooperativen Entwicklung:  Wie sind diese Debatten bislang verknüpft und welche offenen Fragen gibt es?
13. November 2019

Die Debatte zur Rolle und Funktion urbaner Frei- und Grünräume im Quartier hat in den letzten Jahren an Perspektiven gewonnen und ist sowohl thematisch als auch hinsichtlich der theoretisch-konzeptionellen Zugänge vielschichtiger geworden (u.a. Kowarik et

Naturbasierte Lösungen für Umweltprobleme in Städten – ein Anwendungsfall für die stringente Umsetzung von urbanen Ökosystemleistungen?

Naturbasierte Lösungen für Umweltprobleme in Städten – ein Anwendungsfall für die stringente Umsetzung von urbanen Ökosystemleistungen?
18. Juli 2019

Um sich den Herausforderungen des Klimawandels, des Erhalts städtischer Ökosysteme, des Biodiversitätsverlusts und menschlicher Gesundheit in unseren europäischen Städten effizienter und zielorientierter zu stellen, rücken sogenannte „naturbasierte Lösungen“ (nature-based solutions oder kurz NBS) immer stärker

Seite 1 von 5 |12345»
  • Start
  • Über ESP-DE
  • Arbeitsgruppen
  • Mitmachen / Kontakt
  • Was sind Ökosystemleistungen?
  • Links
  • Blog

Folge Blog via Email

Tragen Sie hier Ihre Email Adresse ein um diesen Blog zu folgen.

Schließe dich 45 anderen Abonnenten an

Netzwerkpartner

Zalf idiv UFZ_LOGO_Blau_RGB CAU-Logo luh_logo lueneburg

Über ESP-DE

Mission

Netzwerkpartner

Nachrichtenarchiv

Partner

esp

Das Innovationsnetzwerk Ökosystemleistungen Deutschland ist ein nationales Netzwerk der Ecosystem Services Partnership (ESP)

logo_map2
Copyright © 2023 ESP-DE | Innovationsnetzwerk Ökosystemleistungen Deutschland

Datenschutzerklärung | Impressum | webdesign

Wir nutzen Cookies, um die Bereitstellung unsere Inhalte zu erleichtern. Mit der Nutzung der Inhalte erklärst du dich damit einverstanden. OK Datenschutzerklärung
Privacy & Cookies Policy

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Notwendige
immer aktiv

Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.

Nicht notwendige

Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.