16. Februar 2017

Ökosystemleistungen per Smartphone-App entdecken – Die COMTESS Mystery Challenge


von Dr. Leena Karrasch, COAST, Universität Oldenburg

Mit der COMTESS Mystery Challenge, die als App im Google Play Store zur Verfügung steht, können vor Ort am Pilsumer Leuchtturm oder von Zuhause aus Ökosystemdienstleistungen, eingebettet in die ostfriesische Landschaft, erkundet werden.

Die COMTESS Mystery Challenge ist ein interaktiver Exkursionsführer. Gemeinsam mit der Baroness Comtess können neun verschiedene Standorte gefunden werden. Jeder dieser Standorte zeigt einen Teil der Landschaft, der unterschiedliche Ökosystemdienstleistungen bereitstellt. Der Spieler muss eine Frage beantworten, bevor es weiter gehen kann. Wurden alle Fragen richtig beantwortet besteht die Möglichkeit, sich einen Drohnenflug anzuschauen und damit die wundervolle Landschaft Ostfrieslands aus der Vogelperspektive zu bewundern.

Die App wurde im Rahmen des COMTESS-Forschungsprojekt entwickelt. In dem BMBF geförderten Projekt wurden inter- und transdisziplinäre Studien zukünftiger Szenarien für die deutsche Nord- und Ostseeküste durchgeführt. Weitere Informationen finden Sie auf der Projekthomepage.

Keine Kommentare

15. Dezember 2016

Nachhaltiges Landmanagement in Küstenräumen – und die Frage: wie kann ich Ökosystemdienstleistungen in partizipative Planungsprozesse einbeziehen?


von Dr. Leena Karrasch, COAST, Universität Oldenburg

Seit einigen Jahren arbeite ich in einem Forschungsprojekt, das sich zum Ziel gesetzt hat umsetzungsfähige Strategien zur Anpassung an den Klimawandel für Küstenregionen zu entwickeln. Diese Strategien basieren auf ökologischen, ökonomischen und sozialwissenschaftlichen Analysen. Um das Ziel zu erreichen ist es wichtig, die Wechselwirkungen zwischen Landmanagement und Ökosystemdienstleistungen zu verstehen. Des Weiteren entwerfen wir im Forschungsprojekt konkrete Handlungsoptionen, die eine nachhaltige Nutzung dieser Landschaften sicherstellen. Denn der Klimawandel wird vielfältige Auswirkungen auf die Küstenregionen haben. Aus diesem Grund ist es sehr wichtig, sich frühzeitig mit alternativen Lösungen zu den heute eher technisch geprägten Anpassungen zu beschäftigen.

Der Pilsumer Leuchtturm – das Wahrzeichen der Krummhörn Copyright: Leena Karrasch

Anpassungsmaßnahmen führen nicht nur zu Veränderungen von Ökosystemen und ihrem Potential Ökosystemdienstleistungen bereitzustellen. Es sind auch immer die Menschen, die in der Region leben, von Landnutzungsveränderungen betroffen. Deswegen ist es unerläs

Keine Kommentare

6. Dezember 2016

Warum ein deutschsprachiger Ökosystemleistungs-Blog?


von Klara Winkler

Das deutsche ESP-DE Netzwerk möchte eine Brücke zwischen wissenschaftlicher Forschung zu Ökosystemleistungen und Zivilgesellschaft, Politik und Wirtschaft schlagen. Dazu kann dieser Blog beitragen.

Forschung hat den Anspruch heutzutage nicht nur die wissenschaftliche Debatte voran zu bringen, sondern häufig ebenso praxisrelevant, lebensnah und anwendbar zu sein. Besonders im Rahmen der Nachhaltigkeitswissenschaften wird vermehrt der Ruf aus Wissenschaft, Politik und Projektförderern lauter, transdisziplinäre Wissenschaft, also Forschung in Kooperation mit Praxispartnern, zu betreiben. Und auch im Themenbereich “Ökosystemleistung” möchten Forschende Partnerschaften zwischen Forschung und Praxis entwickeln und zu einer positiven Entwicklung in unserer Gesellschaft beizutragen. Beispiele sind die Mission des ESP-DE NetzwerksAntwerpen Deklaration des internationalen ESP Netzwerks.

Während Forschung und die Anzahl von wissenschaftlichen Publikationen zu Ökosystemleistungen in den letzten 10 Jahren exponentiell gewachsen ist (siehe Abb. 1), scheint das Konzept der Ökosystemleistung noch lange nicht in weiten Teilen der Gesellschaft angekommen zu sein. Daten von Google zeigen, wie häufig ein bestimmter Suchbegriff mit der Suchmaschine im Internet gesucht wurden. Sie verdeutlichen, dass die Such-Häufigkeit für den Begriff Ökosystemleistung nicht in dem Maße steigt w

Keine Kommentare