Mit diesem Blog wollen wir Forschungsergebnisse und Praxiserfahrungen im Themenbereich Ökosystemleistungen einem weiten, deutschsprachigen Publikum zugänglich machen.
Die Fernwirkungen der Ökosystemleistungen in Deutschland
Unsere Welt ist international vernetzt – nicht nur digital, sondern auch strategisch, ökonomisch, und biologisch. Auch Ökosystemleistungen können weite Wege von der Bereitstellung bis zur finalen Nutzung zurücklegen. Durch die Nachfrage hat der Empfänger Einfluss auf weit entfernte Ökosysteme, welche die Ökosystemleistung bereitstellt. Über diese teilweisen globalen Auswirkungen unseres Konsums und unserer Entscheidungen sind wir uns oft nicht bewusst. In nationalen Bewertungen von Ökosystemleistungen werden oft nur die Ökosystemleistungen innerhalb der eigenen Grenzen eingerechnet, aber wir nutzen in vielen Fällen auch weit entfernte Ökosystemleistungen. Zum Beispiel kann der Kakao unserer geliebten Schokolade nicht in Deutschland angebaut werden, sondern wird größtenteils aus Westafrika importiert.
In einer internationalen Forschergruppe haben wir zusammen mit Mitarbeiter*innen des Helmholtz-Zentrums für Umweltforschung, des Deutschen Zentrums für integrative Biodiversitätsforschung, der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, der Vrije Universität Amsterdam, der Universität des Bundesstaates Michigan, der Universität von Arizona, und weiteren renommierten Institutionen exemplarisch die Ströme von verschiedenen Ökosystemleistungen von und nach Deutschland quantifiziert, um in Zukunft verlässlichere Aussagen zur globalen Verantwortung einzelner Länder treffen zu können. Unsere Forschergruppe hat vier Typen von Ökosystemleistungsströme unt